In der Welt von Ravelry kann ich ja stundenlang versinken. Wenn dann auch noch Zeit zum Stricken bliebe. Ich schaue dort nach Mustern, nach Garnen, nach Gruppen, und nach jeder Menge Ideen. Was habe ich eigentlich gemacht, als es noch kein Ravelry gab? Wie mager und armselig kommen mir jetzt die Strickhefte aus Deutschland vor, seit ich in der ganzen Welt des Strickens stöbern kann. Was entdeckte ich für Garne und Farben. Es ist fast unglaublich. Und ich kann es grenzenlos genießen.
woolysecrets - 15. Apr, 14:46
Normalerweise bin ich bekannt dafür, dass ich viele "brauchbare" Dinge stricke: Socken, Mützen, Handschuhe, Schals, Tücher, Pullover, Jacken, Wolldecken ... so das übliche halt. So gelegentlich überkommt es mich aber und ich fange an, völlig unsinnige Dinge zu produzieren. Teekannen-Wärmer zum Beispiel. Okay, die zwei, die ich bisher gestrickt habe, sind Teil einer Überraschung für eine Freundin. Aber inzwischen hat mich so sehr das Teekannen-Wärmer-Fieber gepackt, dass ich anfange, eigene Designs zu entwerfen. Eigentlich blöd, wenn man nur eine Teekanne hat, die dazu noch auf einem Stövchen steht. Aber Spaaaaß macht das, ehrlich ;-)
woolysecrets - 15. Apr, 13:59